Der Forex-Markt ist rund um die Uhr an fünf Tagen der Woche geöffnet und bietet Tradern die Flexibilität, jederzeit aktiv zu werden. Um Ihre Effizienz beim Trading zu steigern, ist es jedoch wichtig, die verschiedenen Handelszeiten im Markt zu verstehen. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, die wichtigsten Handelszeiten im Forex-Trading zu erfassen und Ihre Strategien für diese Zeiträume zu optimieren.

Die Handelszeiten im Forex-Markt

Der Forex-Markt ist insofern einzigartig, als dass er 24 Stunden am Tag und fünf Tage die Woche geöffnet ist. Diese ununterbrochene Trading-Umgebung wird durch den globalen Charakter des Währungshandels ermöglicht, bei dem die Marktaktivität der Sonne folgt und sich über die Finanzzentren der Welt erstreckt. Für Trader, die ihre Gewinne maximieren möchten, ist es von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Handelszeiten und ihre Merkmale zu verstehen.

Überblick über die wichtigsten Forex-Trading-Zeiten

Der Forex-Markt ist in vier große Trading-Sessions unterteilt, die auf den Öffnungs- und Schließungszeiten der wichtigsten Finanzzentren der Welt basieren:

  • Sydney Session (22:00 – 07:00 Uhr GMT)
  • Tokio Session (00:00 – 09:00 Uhr GMT)
  • London Session (08:00 – 17:00 Uhr GMT)
  • New York Session (13:00 – 22:00 Uhr GMT)

Jede Session hat ihre eigenen Merkmale, die von den wichtigsten Märkten beeinflusst werden, die während dieser Zeiten aktiv sind. Das Niveau der Marktaktivität und Liquidität variiert und beeinflusst die Volatilität der Währungspaare.

Detaillierte Aufschlüsselung der einzelnen Sessions

Sydney-Session

Die Sydney-Session ist die erste, die nach dem Wochenende eröffnet wird, und damit der Startpunkt der globalen Trading-Woche. Obwohl es sich um die kleinste der großen Sessions handelt, kann sie dennoch den Ton für den Tag angeben, da die Trader auf die Nachrichten vom Wochenende reagieren.

Am stärksten betroffene Währungspaare:

  • AUD/USD (Australischer Dollar/US-Dollar) – Dieses Paar weist während der Handelszeit in Sydney inden meisten Fällen eine tägliche Range von etwa 30–50 Pips auf.
  • NZD/USD (Neuseeländischer Dollar/US-Dollar) – Ähnlich wie bei AUD/USD bewegt sich dieses Paar oft innerhalb einer Range von 30–50 Pips.

Kurslücken:

Kurslücken können zu Beginn der Handelszeit in Sydney auftreten, insbesondere nach dem Wochenende, wenn der Markt am Montag öffnet. Diese Lücken entstehen durch Ereignisse oder Nachrichten, die am Wochenende auftreten, wenn der Markt geschlossen ist.

Tipp: Die Handelszeit in Sydney ist ideal für Trader, die sich langsam in die Woche einarbeiten möchten oder ein weniger volatiles Umfeld bevorzugen. Die Eröffnung der Session zu beobachten, kann entscheidend sein, um frühe Trends oder Kurslücken zu erkennen. Zu den Strategien kann das Trading in einer Range oder die Suche nach Möglichkeiten zum Schließen der Kurslücken gehören.

Tokio-Session

Die Tokio-Session überschneidet sich für einige Stunden mit der Sydney-Session, was zu erhöhter Marktaktivität führt. Japan ist ein wichtiges Finanzzentrum und während der Handelszeiten in Tokio wird der Yen zusammen mit anderen asiatischen Währungen in großem Umfang getradet.

Am stärksten betroffene Währungspaare:

  • USD/JPY (US-Dollar/Japanischer Yen) – Dieses Paar weist während der Tokio-Session in der Regel eine tägliche Range von etwa 30–60 Pips auf.
  • EUR/JPY (Euro/Japanischer Yen) – Dieses Währungspaar wird ebenfalls aktiv getradet, mit einer täglichen Range von 40–80 Pips.
  • AUD/JPY (Australischer Dollar/Japanischer Yen) – Dieses Währungspaar ist aufgrund der starken Handelsbeziehungen zwischen Japan und Australien beliebt, mit einer täglichen Range von 40–70 Pips.

Kurslücken:

Obwohl sie seltener auftreten als in der Session in Sydney, können Kurslücken zu Beginn der Session in Tokio auftreten, insbesondere nach wichtigen Nachrichten aus Asien.

Tipp: Wenn Sie den Yen oder andere asiatische Währungen traden möchten, bietet die Session in Tokio aufgrund der hohen Aktivität in der Region zu diesen Zeiten die besten Möglichkeiten.

London-Session

Nach der Tokio-Session beginnt die London-Session. London ist das größte Forex-Trading-Zentrum weltweit und trägt zur hohen Volatilität und Liquidität der Session bei. Viele wichtige Währungspaare, darunter EUR/USD, GBP/USD und USD/JPY, verzeichnen während dieser Handelszeit erhebliche Bewegungen.

Am stärksten betroffene Währungspaare:

  • EUR/USD (Euro/US-Dollar) – Das am meisten getradete Währungspaar mit einer typischen täglichen Range von 50–90 Pips während der Londoner Handelszeit.
  • GBP/USD (Britisches Pfund/US-Dollar) – Dieses Währungspaar ist für seine Volatilität bekannt und weist oft eine tägliche Range von 60–100 Pips auf.
  • USD/CHF (US-Dollar/Schweizer Franken) – Dieses sogenannte „Safe-Haven“-Währungspaar bewegt sich normalerweise innerhalb einer Range von 40–80 Pips.

Kurslücken:

Kurslücken treten während der Londoner Handelszeit seltener auf, können aber vorkommen, wenn vor oder während der Session wichtige europäische Nachrichten veröffentlicht werden.

Tipp: Die Londoner Session ist besonders für erfahrene Trader interessant, die größere Kursbewegungen und eine höhere Volatilität bevorzugen. Diese Session wird aufgrund des hohen Transaktionsvolumens und der Überschneidung mit der New Yorker Session oft als die beste für das Trading angesehen. Die Spreads sind während dieser Handelszeit normalerweise gering, was sie ideal für Day-Trading-Strategien macht.

New Yorker Session

Die New Yorker Session beginnt, wenn die Londoner Handelszeit zur Hälfte vorüber ist, was zu einer erheblichen Überschneidung führt, die einige der volatilsten Perioden im Forex-Trading schafft. Diese Session profitiert auch von einer hohen Liquidität, insbesondere in den ersten Stunden, wenn sie sich mit der Londoner Session überschneidet.

Am stärksten betroffene Währungspaare:

  • USD/CAD (US-Dollar/Kanadischer Dollar) – Aufgrund der geografischen Nähe der USA und Kanadas liegt die typische tägliche Range dieses Währungspaares während der New Yorker Sitzung zwischen 40 und 70 Pips.
  • EUR/USD (Euro/US-Dollar) – Durch die Überschneidung mit der Londoner Handelszeit kann die tägliche Range auf 60 bis 100 Pips steigen.
  • GBP/USD (Britisches Pfund/US-Dollar) – Auch hier kommt es zu einer Überschneidung, sodass tägliche Schwankungen von 70–110 Pips möglich sind.

Kurslücken:

Kurslücken können zu Beginn der New Yorker Session nach wichtigen Nachrichten aus Europa oder der Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten in den USA auftreten.

Tipp: Die New Yorker Session ist hervorragend für Trader geeignet, die in einem schnelllebigen Umfeld mit starken Kursbewegungen und zahlreichen Trading-Möglichkeiten erfolgreich sind. In der frühen Überschneidung mit der Londoner Session ist die Volatilität besonders hoch, was sie zu einer erstklassigen Zeit für Daytrader macht.

Trading-Strategien bei überlappenden Handelszeiten

Eine der vorteilhaftesten Zeiten für Forex-Trading sind die Überlappungen zwischen den Haupthandelszeiten. So werden beispielsweise bei der Überlappung der Handelszeiten von London und New York die höchsten Handelsvolumina und die höchste Liquidität verzeichnet, was zu signifikanteren Kursbewegungen und engeren Spreads führt.

Warum sollte man während der Überlappung traden?

  • Erhöhte Liquidität – Mehr Marktteilnehmer bedeuten höhere Handelsvolumina, was zu engeren Spreads und einer effizienteren Ausführung führen kann.
  • Volatilität – Die erhöhte Aktivität kann zu stärkeren Kursschwankungen führen, was mehr Gewinnmöglichkeiten bietet.

Wenn Sie als Trader von Volatilität leben, könnte die Überschneidung von London und New York die beste Zeit zum Traden sein. Wenn Sie jedoch ein stabileres Umfeld bevorzugen, sollten Sie vielleicht in weniger aktiven Zeiten traden.

Beste Zeiten, um Forex zu traden

Obwohl jede Handelszeit ihre eigenen Besonderheiten hat, hängt die beste Zeit von Ihrem Trading-Stil und Ihrer Strategie ab. Zum Beispiel:

  • Scalper und Daytrader – Bevorzugen aufgrund der höheren Volatilität möglicherweise die Londoner oder New Yorker Handelszeiten.
  • Langfristige Investoren – Bevorzugen möglicherweise ruhigere Zeiten, in denen der Markt weniger auf kurzfristige Nachrichten reagiert.

Wichtige Erkenntnisse:

  • London-New York-Überschneidung – am besten für hohe Liquidität und Volatilität
  • Tokio-London-Überschneidung – bietet Möglichkeiten zum Traden asiatischer und europäischer Währungen
  • Sydney-Tokio-Überschneidung – ideal für Frühaufsteher oder diejenigen, die ihren Trading-Tag mit weniger Volatilität beginnen möchten

Fazit

Um eine effektive Trading-Strategie zu entwickeln, ist es wichtig, die verschiedenen Forex Handelszeiten und ihre einzigartigen Merkmale zu verstehen. Forex-Trading-Sessions beeinflussen die Volatilität auf dem Markt, und es ist entscheidend, Ihre Strategie auf die entsprechende Session abzustimmen, um Ihre Erfolgschancen zu optimieren.

Sind Sie bereit, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden? Eröffnen Sie ein Demokonto bei AvaTrade und erkunden Sie risikofrei die besten Trading-Sessions für Sie.