Risk Management Strategies

Wir wenden Risikomanagement an, um Verluste zu minimieren, wenn sich das Marktgeschehen gegen uns wendet. ⭐ Lernen Sie hier die grundlegenden & fortgeschrittenen Risikomanagement-Regeln für Forex-Trader!

Risiko ist überall! Unsere Aktionen, die unsere Zukunft verbessern sollen, können nicht aufgehen oder sogar gegen uns arbeiten. Solange wir jedoch bereit sind, mit den Tiefen umzugehen, tragen uns unsere Entschlossenheit und Geduld zu den Höhen.

Diese Philosophie gilt auch für die Finanzwelt. Egal, ob Sie ein Daytrader oder ein langfristiger Investor sind, ist der Einsatz von Kapital zur Realisierung eines Gewinnpotenzials mit einem Verlustrisiko verbunden. Um unsere Investitionen zu schützen und finanzielle Verluste zu vermeiden, setzen wir daher verschiedene Risikomanagementtechniken, Risikomanagementtools und Risikomanagementstrategien ein.

Risikomanagement in der Finanzbranche bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung, Bewertung und Abschwächung von Verlustrisiken bei einer Investition. Ein Verlustrisiko entsteht, wenn sich der Markt in die entgegengesetzte Richtung zu unseren Erwartungen bewegt.

Die Trends werden durch die Risikostimmung der Investoren gebildet, die durch mehrere Faktoren beeinflusst werden kann. Diese Faktoren sind vor allem politische Ereignisse wie Wahlen, wirtschaftliche Ereignisse wie Zinsentscheidungen oder geschäftliche Ereignisse wie neue Technologien.

Bedeutung des Risikomanagements für Trader

Wir wenden Risikomanagement an, um Verluste zu minimieren, wenn sich das Marktgeschehen nach einem Ereignis gegen uns wendet. Obwohl die Versuchung, jede Chance zu nutzen, für alle Trader da ist, müssen wir die Risiken einer Investition im Voraus kennen, um sicherzustellen, dass wir durchhalten können, wenn die Dinge schief gehen.

Alle erfolgreichen Trader wissen und akzeptieren, dass der Handel ein komplexer Prozess ist und eine umfassende Risikomanagementstrategie für den Devisenhandel und ein Handelsplan ermöglichen uns eine nachhaltige Einkommensquelle.

Handelsplan und Risikomanagement

Der Hauptunterschied zwischen erfolgreichen und erfolglosen Händlern ist die Qualität ihres Forex-Handelsplans und ihrer Forex-Risikomanagement-Strategie. Ein guter Handelsplan beinhaltet:

  • auf welche Finanzinstrumente man sich konzentriert,
  • wann man in Trades ein- und aussteigt,
  • wo wir unsere Gewinn- und Verlustlimits setzen,
  • wie man nützliche oder nutzlose Gelegenheiten bestimmt,
  • was zu tun ist, wenn sich die Märkte gegen uns wenden,
  • wie wir mit unseren Emotionen in Bezug auf den Handel umgehen,
  • welche Vorkehrungen wir treffen müssen, um sicherzustellen, dass wir uns an diesen Plan halten.

Warum ist Forex-Risikomanagement auf lange Sicht so wichtig?

Die Forex-Märkte sind insofern verlockend, als dass sie viele Handelsmöglichkeiten bieten, mit denen man potenziell schnell große Gewinne erzielen und große Beträge in einzelne Positionen investieren kann.

Die meisten Händler merken jedoch schnell, dass dies kein nachhaltiger Ansatz ist und nach ein paar Trades ein einziger Verlust das gesamte Portfolio auslöschen kann. Die Implementierung einer gut durchdachten und detaillierten Risikomanagement-Strategie ermöglicht es uns, langfristig profitabel zu bleiben und eine stetige Einkommensquelle zu schaffen, die wir im Laufe der Zeit vergrößern können.

Wie funktioniert das Risikomanagement?

Risiko ist die Wahrscheinlichkeit, dass die tatsächliche Rendite (ROI) von der erwarteten Rendite abweicht. Die Abweichungen entstehen durch die Ereignisse während eines Trades und variieren in Richtung und Ausmaß.

Ein günstiges Ereignis kann zu einer positiven Abweichung führen, wodurch wir mehr als den erwarteten Gewinn erzielen. Ungünstige Ereignisse können zu einer negativen Abweichung führen, was bedeuten kann, dass wir weniger als erwartet verdienen, die Gewinnschwelle erreichen oder einen Verlust erleiden.

Jeder marktbeeinflussende Ereignisfaktor wirkt sich auf das Handelsvolumen in Bezug auf die Häufigkeit, Größe und Richtung der Positionen aus – und erzeugt so eine Varianz in der Geschwindigkeit und Intensität der Preisschwankungen.

Dies wird als Volatilität bezeichnet. Unsere finanzielle Kapazität und psychologische Belastbarkeit, hohe Volatilität zu ertragen, bestimmen unsere Risikotoleranz. Je höher unsere Risikotoleranz ist, desto höher sind unsere Renditechancen.

Um unsere Risikotoleranz zu verstehen und einen entsprechenden Plan zu erstellen, müssen wir einen Risikomanagementplan haben. Der Prozess des Risikomanagements besteht aus drei wichtigen Schritten: Identifizierung, Bewertung und Minderung. Ein Beispiel für einen Risikomanagementplan finden Sie unten.

Identifizierung: Wie identifiziert man finanzielle Risiken?

Die Identifizierung von Finanzrisiken erfordert die Kenntnis der verschiedenen Variablen, die im Spiel sind. Primäre Wirtschaftsfaktoren wie Zinsentscheidungen und Handelskriege haben in der Regel eine marktweite Wirkung auf alle Branchen.

Sekundäre Wirtschaftsfaktoren wie Wirtschaftsberichte beeinflussen das Anleger- und Verbrauchervertrauen und verschieben die kurz- und mittelfristigen Trends.

Tertiäre Wirtschaftsfaktoren wie vierteljährliche Gewinnberichte informieren über bestimmte Branchen oder Finanzanlagen. Obwohl die Reichweite der Auswirkungen begrenzt ist, können sie massive Bewegungen in den Zielwerten verursachen.

Die Bandbreite der Informationen ist groß, aber nicht alle davon sind für uns relevant. In unserem Handelsplan sollten wir zunächst feststellen, welche wirtschaftlichen Ereignisse unsere Vermögenswerte beeinflussen können. Dann sollten wir ihre Charakteristika in Bezug auf die Macht, Preise zu schwanken, die Häufigkeit, mit der sie veröffentlicht werden und die Faktoren, die die Zahlen in diesen Berichten beeinflussen können, beachten.

Das Festlegen des Umfangs der zu überwachenden Informationen würde es uns ermöglichen, das Rauschen zu eliminieren und uns auf die relevanten Nachrichten zu konzentrieren. Als nächstes sollten wir die wahrscheinlichen Szenarien für jeden Bericht beschreiben und herausfinden, ob sie vorteilhafte oder nachteilige Auswirkungen auf unsere Investition haben würden.

Die Unterscheidung der risikobehafteten Szenarien wird es uns ermöglichen, die entsprechenden Signale auf den Märkten auszuwählen und uns auf mögliche Schwierigkeiten unseres Portfolios vorzubereiten.

Bewertung: Wie kann man Handelsrisiken bewerten?

Es gibt mehrere Methoden, um verschiedene Arten von Handelsrisiken zu bewerten. Die gebräuchlichsten Methoden zur Risikobewertung umfassen das Management von aktiven und passiven Risiken. Aktive Risiken beziehen sich auf die Risiken, die sich aus der im Portfolio eingesetzten Handelsstrategie ergeben und passive Risiken beziehen sich auf die Risiken, die sich aus der Exposition der Investition gegenüber dem Marktgeschehen ergeben.

Aktives Risiko und Alpha

Aktive Risiken können als das subjektive Risiko angesehen werden und stellen die Risiken dar, die sich aus unserer Handelsstrategie ergeben.

Alpha ist die aktive Risikokennzahl, die die Performance eines Vermögenswerts im Vergleich zu einer Benchmark in einem bestimmten Zeitraum misst. Unter Verwendung von Null als Basislinie zeigt ein positives Alpha einen höheren Renditeanteil als die Benchmark an, während ein negatives Alpha eine niedrigere Rendite anzeigt.

Wenn wir beispielsweise das 30-Tage-Alpha für Facebook (NASDAQ: FB) berechnen und 3% erhalten, bedeutet dies, dass Facebook in diesem Zeitraum eine 3% höhere Rendite als US_Tech100 hatte.

Passives Risiko und Beta

Passive Risiken können als objektive Risikoexposition betrachtet werden und stellen die Risiken dar, die sich aus den Marktereignissen ergeben, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.

Beta ist die passive Risikokennzahl, die die Volatilität eines Vermögenswerts gegenüber einer Benchmark in einem bestimmten Zeitraum misst. Unter Verwendung von 1 als Basiswert zeigt ein Beta größer als 1 an, dass der Vermögenspreis eine höhere Volatilität als der Benchmarkpreis hat, während ein Beta kleiner als 1 eine geringere Volatilität anzeigt.

Ein höheres Beta würde darauf hinweisen, dass eine Investition in diese Aktie ein höheres Renditepotenzial, aber auch ein höheres Verlustrisiko als die Benchmark aufweist. Ein niedrigeres Beta hingegen würde ein geringeres Risiko und ein geringeres Gewinnpotenzial bedeuten.

Wenn wir beispielsweise das Beta für die Coca-Cola Company (NYSE: KO) im Vergleich zum Dow 30 (INDEXDJX: DJI) Index berechnen und 1,5 erhalten, wäre das Beta der Aktie 0,5 höher als das Beta der Benchmark, was bedeutet, dass die Coca-Cola-Kurse im gleichen Zeitraum 50 % volatiler sind als der Dow 30.

Berechnen von Alpha (α) und Beta (ß)

Die Berechnungsformeln für Alpha (α) und Beta (ß) lauten wie folgt:

  1. Alpha (α) = Rp – [Rf + ß(Rm – Rf)]
  2. Beta (ß) = Kovarianz (Re, Rm) / Varianz (Rm)
  • Rp: Rendite % des Portfolios – die Rendite % des Portfolios in der gewählten Periode
  • Rm: Rendite des Marktes – die Rendite % der Benchmark in der gewählten Periode
  • Rf: Rendite des risikofreien Handels – die Rendite % einer risikominimalen Anlage
  • Re: Rendite des Eigenkapitals – die Rendite % der Aktie in der gewählten Periode

Wir wollen zum Beispiel unser Risiko beim Handel mit Microsoft-Aktien im 4. Quartal berechnen und den NASDAQ 100 Index als Benchmark verwenden. Sagen wir, in dieser Periode:

  • die Rendite des Portfolios (Rp) betrug 15%;
  • die Rendite des NASDAQ 100-Index (Rm) war 10%;
  • die Rendite der 3-monatigen U.S. Treasury Note (Rf) betrug 1%;
  • die Rendite der Microsoft-Aktien (Re) betrug 12 %.

Da wir Beta benötigen, um Alpha zu berechnen, beginnen wir zuerst mit ß. Nehmen wir an, in der gegebenen Periode gibt es eine 0,9 (90%) Preiskorrelation zwischen Microsoft und

und die Preisvarianz von NASDAQ beträgt 1,35%.

Wir berechnen die Kovarianz der Aktie und des Marktes, dividieren dann durch die Marktrendite und finden ß = 0,67 (67%). Als nächstes verwenden wir ß, um Alpha zu berechnen. Wir setzen die Zahlen in die Formel ein und finden α = 7,97%.

Wenn wir unsere Werte α = 7,97 % und ß = 0,67 interpretieren, kommen wir zu dem Schluss, dass Microsoft im gegebenen Zeitraum besser als der Benchmark-Index NASDAQ 100 abgeschnitten hat, indem es 7,97 % mehr risikobereinigte Rendite brachte und 33 % weniger Volatilität aufwies.

Praktische Anwendung von Alpha und Beta

Wir berechnen die Alpha- und Beta-Werte aus vergangenen Performances eines Finanz-Assets und einer Benchmark innerhalb einer Zeitperiode. Dann verwenden wir diese Informationen, um ein ähnliches aktives und passives Risikoengagement in einem entsprechenden Zeitraum in der Zukunft vorherzusagen.

Nehmen wir an, dass Apple ein neues iPhone-Modell auf den Markt gebracht hat und wir wollen wissen, wie die Apple-Aktien in den nächsten drei Monaten reagieren würden. Wir analysieren die 3-Monats-Performance nach der letzten Produktveröffentlichung, um das Risiko des Handels mit Apple-Aktien in den nächsten 3 Monaten zu schätzen.

Wir verwenden den NASDAQ-100-Index als Benchmark und berechnen die Alpha- und Beta-Werte. Die Alpha- und Beta-Werte der 3-Monats-Periode nach der vorherigen Markteinführung informieren uns über die aktiven und passiven Risiken in den nächsten drei Monaten.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie wir unsere Alpha- und Beta-Risikoanalyse verbessern können: Mittelwertbildung über mehrere Zeitrahmen, Festlegung eines Konfidenzintervalls und Verwendung mehrerer Benchmarks.

Mehrere Timeframes

Das obige Beispiel verwendet nur die letzte Produkteinführung. Um unsere Schätzung zu verbessern, können wir die letzten drei Markteinführungen verwenden. Zuerst berechnen wir Alpha und Beta für jeden. Dann finden wir das gemittelte Alpha und das gemittelte Beta. Wir müssen jedoch berücksichtigen, dass in jedem Zeitraum unterschiedliche Marktbedingungen geherrscht haben können. Analysten verwenden häufig gewichtete Alpha- und Beta-Berechnungen, indem sie jedem Zeitraum eine Gewichtung zuweisen, wobei der jüngere Zeitraum im Vordergrund steht.

Konfidenzintervall

Wir können mehrere Zeitfenster verbessern, indem wir die Standardabweichung (SD) der Alpha- und Beta-Werte berechnen und ein Konfidenzintervall festlegen. Dementsprechend können wir mit 67%iger Sicherheit sagen, dass das Ergebnis innerhalb einer negativen SD und einer positiven SD liegen wird. Darüber hinaus können wir auch mit 95%iger Sicherheit sagen, dass das Ergebnis innerhalb von zwei negativen SD und zwei positiven SD liegen wird.

Wenn wir z. B. den Durchschnitt von Alpha als 4 % und die Standardabweichung als 0,5 % berechnet haben, können wir mit 67 % Konfidenz vorhersagen, dass der Alpha-Wert der nächsten drei Monate zwischen 3,5 % und 4,5 % liegen wird, und mit 95 %, dass er zwischen 3 % und 5 % liegen wird.

Abschwächung: Risikomanagement-Strategien

Jetzt, da wir wissen, wie wir aktive Risiken, die aufgrund unserer Handelsstrategie auftreten und passive Risiken, die aufgrund der Marktbedingungen auftreten, identifizieren und bewerten können, können wir drei Hauptansätze für Risikominderungstechniken verwenden: budgetbasierte Ansätze, Portfoliodiversifizierung und Hedging-Strategien.

Budget-basierte Ansätze zum Risikomanagement

Budgetbasierte Ansätze beinhalten Geldmanagementstrategien. Je nach unseren Ressourcen, Leverage und Handelszielen erstellen wir einen Leitfaden für die Kapitalverteilung, der festlegt, wie wir unsere Mittel über alle Investitionen hinweg einsetzen. Er enthält Regeln für die Positionsgröße, das P/L-Verhältnis, Kursziele und Ausstiegsstrategien für Investitionen. Sie können auch unseren Trading-Rechner benutzen, um das mögliche Ergebnis eines Trades abzuschätzen, bevor Sie ihn eingehen.

Positionsgrößenbestimmung

Die Positionsgröße bezieht sich auf das Verhältnis zwischen einer einzelnen Positionsgröße und dem Gesamtkapital. Erfolgreiche Trader wenden die 1%-Regel an, die besagt, dass die Größe einer Position niemals 1% des Gesamtkapitals überschreiten sollte. Wenn Sie zum Beispiel $10.000 Kapital haben, sollte die Marge, die Sie einer Position zuweisen, weniger als $100 betragen. Das verbleibende Kapital dient als Puffer gegen die schwankenden Gewinne und Verluste (P/L) und schützt Sie vor einem Close-Out. Jedes Asset hat unterschiedliche Risikofaktoren und Volatilitätsniveaus. Wenn Sie also Ihre Positionsgrößenstrategie entsprechend anpassen, können Sie ein Gleichgewicht zwischen der Investition und dem Risiko herstellen.

P/L-Verhältnis

P/L Ratio bezieht sich auf die Gewinnrate Ihrer geschlossenen Positionen. Ein hohes P/L-Verhältnis deutet nicht unbedingt auf die Rentabilität des Portfolios hin, da Ihr Erfolg letztendlich von den tatsächlichen Gewinnen abhängt. Um das erforderliche P/L-Verhältnis zu verstehen, sollten wir ein Reward/Risk-Ratio (RRR) festlegen. Wenn unser RRR zum Beispiel 3:1 ist, brauchen wir eine Gewinnrate von 25 %. Ist das RRR jedoch 1:1, bräuchten wir eine Gewinnrate von 50%. Es gibt viele Online-Tools, um das erforderliche P/L-Verhältnis basierend auf dem RRR zu berechnen.

Kursziele

Zu wissen, wann man eine Position verlässt, ist genauso wichtig wie zu wissen, wann man sie eingeht, und es kann als eine der grundlegendsten Risikokontrollstrategien hervorgehoben werden. Eine Gewinnposition offen zu halten, um Gewinne zu akkumulieren, kann mit einer Marktumkehr enden, die alle Gewinne auslöscht.

In ähnlicher Weise kann das Offenhalten einer Verlustposition in der Hoffnung auf eine Marktumkehr das gesamte Kapital auslöschen. Als Forex-Risikomanagement-Strategie legen wir daher beim Eröffnen einer Position die Kursziele im Voraus fest und setzen Take-Profit- und Stop-Loss-Orders, um die Position automatisch zu schließen, wenn sie erreicht werden. Es gibt mehrere technische Indikatoren, um Preisziele zu identifizieren:

  • Support und Resistance (S&R) sind vergangene Preisniveaus, die der Vermögenswert nur mit Mühe durchbrechen konnte. Ein Unterstützungsniveau liegt unter dem aktuellen Preis, während ein Widerstandsniveau darüber liegt. In Long-Positionen werden Widerstandsniveaus in Take-Profit-Orders und Unterstützungsniveaus in Stop-Loss-Orders verwendet. In Short-Positionen ist die Verwendung umgekehrt. Da es viele Unterstützungs- und Widerstandsniveaus gibt, wählen wir je nach unserem RRR und der Marktvolatilität.
  • Gleitende Durchschnitte (MA) sind technische Indikatoren, die den Mittelwert der vergangenen Preise darstellen. Zum Beispiel berechnet der 15-Tage-MA den Durchschnittspreis der letzten 15 Tage. Die meisten Händler verwenden 15-, 30-, 50- und 100-Tage-MAs, je nach ihrer Handelsstrategie, um Zielniveaus zu identifizieren, wenn sich der Preis von einem Höchststand umkehrt. MA-Linien werden in der Regel verwendet, wenn sich der Asset-Kurs von einem Intraday-Hoch oder -Tief umkehrt. Diese Umkehrung wäre eine Korrektur- und Konsolidierungsbewegung, und die MA-Linie würde den nächsten Zielpreis anzeigen, den die Bewegung voraussichtlich erreichen wird. Sobald er das Ziel erreicht, könnte er den Zeitrahmen jenseits der MA-Linie schließen und einen neuen Trend in diese Richtung bilden; wenn er jedoch nur bricht und zurückkehrt, könnte der ursprüngliche Trend weitergehen.
  • Der Pivot-Punkt (PP) ist der Durchschnitt der Hoch-, Tief- und Schlusskurse in einem Zeitrahmen. Der Markt ist bullisch, wenn der Preis über dem Pivot liegt, und bärisch, wenn der Preis unter dem Pivot liegt. PP wird zusammen mit S&R verwendet. Bei Trendumkehrungen würde das überschreiten des PP einen Stimmungswechsel anzeigen und der nächste S&R kann getestet werden.
  • Average True Range (ATR) ist ein Volatilitätsindikator, der die Geschwindigkeit der Preisschwankungen widerspiegelt. ATR berechnet den 14-Tage-Durchschnitt der Preisvolatilität, indem es die Hoch-Tief-Differenzen (oder den Schlusskurs des Vortages, wenn er auf der Hoch- oder Tiefseite extremer war) der letzten 13 Tage summiert und die aktuelle Intraday-Hoch-Tief-Differenz hinzufügt und dann durch 14 dividiert. Das Ergebnis zeigt an, wie sehr sich der Asset-Preis im Tagesdurchschnitt bewegt. Trader vergleichen die ATR mit der aktuellen Intraday-Hoch-Tief-Differenz, um zu verstehen, ob sich der Preis mehr oder weniger als der Durchschnitt bewegt hat. Wenn sich der Preis mehr als der Durchschnitt bewegt hat, kann auf eine tägliche Sättigung geschlossen werden; wenn er sich weniger bewegt hat, kann man sagen, dass es noch Raum für Bewegung gibt. ATR ist besonders praktisch für Stop-Loss-Orders, da es hilft, das Ausmaß der Preisbewegung bei einem ungünstigen Marktereignis abzuschätzen.

Portfolio-Diversifizierung

Portfoliodiversifikation bedeutet, “nicht alle Eier in einen Korb zu legen”, sondern weniger korrelierte Assets zu wählen. Wenn die gleichen Faktoren zwei Assets beeinflussen, bewegen sie sich gleichzeitig und haben eine hohe Korrelation; wenn nicht, würden sie sich nicht gemeinsam bewegen und haben somit keine Korrelation.

Eine Korrelation kann positiv oder negativ sein. Eine positive Korrelation liegt vor, wenn sich die Preise in die gleiche Richtung bewegen; bei einer negativen Korrelation bewegen sie sich in die entgegengesetzte Richtung. Zum Beispiel, wenn der USD nach einem Wirtschaftsbericht steigt:

  • Positiv korrelierte Assets, wie USD/JPY und USD/CHF, steigen beide an. Wenn sich die Märkte zu unseren Gunsten bewegen, wäre die Akkumulation von Gewinnen aus positiv korrelierten Assets erheblich. Im gegenteiligen Szenario können sich jedoch Verluste anhäufen. Daher führen sie zu einem hohen Risiko, und Analysten empfehlen oft, positiv korrelierte Anlagen zu meiden.
  • Negativ korrelierte Assets, wie USD/JPY und EUR/USD, bewegen sich in entgegengesetzte Richtungen. Wenn wir nur Long- oder nur Short-Positionen eröffnen, gleichen sich negativ korrelierte Assets gegenseitig aus und die Rendite gleicht sich schließlich aus. Mögliche Gewinne wären minimal und könnten durch Handelsgebühren zunichte gemacht werden.
  • Keine oder geringe Korrelation Assets, wie USD/JPY und Gazprom, haben keine Preisbeziehung. Das russische Unternehmen Gazprom bliebe davon unberührt. Gewinne und Verluste wären unabhängig voneinander, und das Risiko würde sich deutlich verteilen. Somit würde ein einziger Faktor ein großes Risiko für das Portfolio darstellen.

Absicherung

Hedging ist eine Methode zum Management von Handelsrisiken. Es bedeutet, dass Sie, wenn Sie eine Handelsposition eröffnen, eine andere Position mit demselben Asset in der entgegengesetzten Richtung Ihrer Investition eröffnen. Wenn Ihre primäre Position verliert, wird Ihre alternative Position profitieren und die Verluste ausgleichen. AvaTrades Handel mit Call- und Put-Optionen, bei dem der Ausübungspreis für eine bestimmte Dauer reserviert wird und Sie die Position zu diesem Preis bis zum Verfall verlassen können, wird oft als Absicherungsstrategie verwendet, um die Kosten der alternativen Position zu minimieren.

AvaTrades innovatives AvaProtect-Tool in der mobilen Handelsanwendung AvaTradeGO nutzt genau diesen Ansatz, um Ihnen zu helfen, Ihr Risiko auf einfache Weise zu verwalten. Wenn Sie mit AvaTradeGO handeln, können Sie die AvaProtect-Funktion nutzen, um eine gegenläufige Option zu eröffnen, während Sie den Handel ausführen. Diese einzigartige Funktion vereinfacht das Risikomanagement für Sie.

10 Regeln des Risikomanagements

Das Risikomanagement ist der wichtigste Aspekt eines jeden Handelsplans. Abgesehen von den mathematischen und strategischen Methoden, die Sie anwenden sollten, gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie als Trader ergreifen und in Ihrem Entscheidungsprozess berücksichtigen können.

  • Riskieren Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren.
  • Vergessen Sie niemals Regel Nr. 1.
  • Halten Sie sich an Ihren Handelsplan.
  • Berücksichtigen Sie die Kosten wie Spread, Rollover/Swap und Kommissionen.
  • Begrenzen Sie Ihre Margin-Nutzung und verfolgen Sie die verfügbare Margin, um Margin-Calls zu vermeiden.
  • Verwenden Sie immer Take Profit- und Stop Loss-Orders.
  • Lassen Sie offene Positionen niemals unbeaufsichtigt.
  • Zeichnen Sie Ihre Performance auf und passen Sie sie an, wenn Sie Fortschritte machen.
  • Vermeiden Sie Zeiten hoher Volatilität, wie z.B. Wirtschaftsnachrichten.
  • Vermeiden Sie emotionale Entscheidungen beim Handel.

Anwendung der Risikomanagement-Strategie

Es ist an der Zeit, dass wir die Vorteile des Risikomanagements in Gewinnen sehen! Jetzt, da wir gelernt haben, was finanzielles Risikomanagement ist, wie der Risikomanagementprozess funktioniert und wie wir unseren Erfolg verbessern und unsere Gewinne steigern können, indem wir unser Risiko managen, können wir mit Zuversicht handeln.

Wenden Sie das Gelernte an und beobachten Sie, wie Ihr Portfolio eine nachhaltige und gewinnbringende Verbesserung erfährt. Beginnen Sie sofort mit der AvaProtect-Funktion und sehen Sie die Vorteile des optionsbasierten Risikomanagements oder testen Sie ein risikofreies Demokonto (auch bekannt als Papierhandelskonto), um die Effizienz des Handelsplans zu sehen.

Wichtigste Risikomanagement-Strategien FAQ

  • Was sind Risikomanagement-Strategien für Trader?

    Risikomanagement ist eine Methodik, die Trader nutzen können, um ihre Verluste zu minimieren und so viel Kapital wie möglich durch Marktabschwünge zu erhalten. Es gibt sechs grundlegende Risikomanagement-Strategien, die jeder Trader anwenden kann, um sein Kapital zu schützen. Diese sind: 1. Trades planen2. Verwenden Sie die Ein-Prozent-Regel 3. Stop-Loss- und Take-Profit-Order verwenden4. Stop-Loss-Punkte setzen5. Berechnen der erwarteten Rendite6. Offene Positionen diversifizieren und absichern

     
  • Was ist die Ein-Prozent-Regel im Risikomanagement?

    Die Ein-Prozent-Regel definiert die maximale Höhe des Risikos, das pro Trade erlaubt ist. Dies ist auch als Risiko pro Handel bekannt und es ist eine Risikomanagementtechnik, die verwendet wird, um ein Konto vor einem übermäßigen Verlust zu schützen. Wie Sie wahrscheinlich schon erraten können, legt die Ein-Prozent-Regel fest, dass nicht mehr als 1% des Gesamtkapitals für einen einzelnen Handel riskiert werden darf. Ein Trader mit einem Kontostand von $10.000 würde also nicht mehr als $100 für einen einzelnen Handel riskieren.

     
  • Was ist die beste Risikomanagement-Strategie?

    Wenn es um das Risikomanagement geht, gibt es vier grundlegende Strategien, die verwendet werden können: 1. Vermeiden Sie es.2. Reduzieren Sie es.3. übertragen Sie es.4. Akzeptieren Sie es.Von diesen ist die beste Risikomanagement-Strategie, wenn Sie immer noch handeln wollen und die Möglichkeit haben, Gewinne zu erzielen, die Strategie Nummer 2 – Reduzieren Sie es. Wenn Sie das Risiko vermeiden, müssten Sie aufhören zu handeln und wenn Sie es akzeptieren, ist es viel wahrscheinlicher, dass Sie große Verluste erleiden. Es zu übertragen könnte auch funktionieren, ist aber nicht möglich, denn wer würde Ihr Handelsrisiko akzeptieren?