Ökonomische Indikatoren Europas
-
Video-Seminare
- Handeln für Anfänger
-
Handelsplan
-
Wie man online handelt
-
Handelsbudget
-
Aktienhandel für Anfänger
-
Was ist Scalping?
-
Handelsstile
-
Devisenhandel
-
Copy Trading
-
Kapitalmanagement
-
Online Trading
-
Wie man Kryptowährungen handelt
-
Online-Handelspsychologie
-
Finanzderivate
-
Paper Trading
-
Leverage Trading
-
Was ist ein Pip
-
Bitcoin-Mining
-
Trading Charts
-
Was ist ein Trend?
-
Handelsplattformen im Vergleich
-
Leerverkauf
-
Ein- und Auszahlungen bei AvaTrade
-
Asset - Was ist das?
-
Day Trading
-
Die Deutsche Börse
-
Was ist Korrelation?
-
Safe Haven Assets
-
Was ist Arbitrage?
-
Was ist ein Carry Trade?
-
Was ist Volatilität?
-
Was ist ein Marktzyklus
-
Was ist Slippage?
-
Was ist ein Währungsswap?
-
Was ist eine Währungsbindung?
Eurozone
Auf dieser Seite finden Sie die neuesten und die in Kürze herausgegebenen ökonomischen Indikatoren für die Eurozone. Alle Indikatoren werden erklärt, damit Sie einen fundierten Handel tätigen können.
Einige der gängigsten zu berücksichtigenden Indikatoren:
NAME | BESCHREIBUNG | HÄUFIGKEIT |
Verbraucherpreisindex der Eurozone | Dieser Indikator gibt uns ein Anzeichen der Verbraucherinflation in der EU und hat eine wichtige Bedeutung für die von der EZB herausgegebenen Wirtschaftspolitik | Monatlich & Vierteljährlich |
Deutscher Einkaufsmanagerindex des ZEW | Zeigt die Stimmung in Bezug auf den deutschen Bankensektor sowie auf die wirtschaftliche Lage an | Monatlich |
Deutscher IFO | Indikator für die deutsche Produktion | Monatlich |
Zinsentscheidung der EZB | Beobachtet generell die Kommentare des EZB-Chefs nach der Zinsentscheidung. | Vierteljährlich |