CAC 40 Börsenindex
MT5/MT4 Symbol:CAC40 |
Instrument:CAC 40 |
Country:France |
Currency:EUR |
Exchange:Euronext |
Trading Hours (GMT):07:00 -20:59 |
Der CAC 40, der von der Euronext Wechselgruppe monitorisiert und gemanagt wird, ist als Richtwert für den Pariser Börsenmarkt bekannt. Treffend benannt, handelt es sich beim CAC-40 (CAC quarante) um einen freischwebenden Index der Börsenkapitalisierung, die die Performance von vierzig der am meisten auf dem Euronext Paris Börsenmarkt gehandelten Anteile meldet. Gleichzeitig handelt es sich um den am weitesten verwendeten Indikator der französischen Börse.
Die Geschichte des CAC
„Compagnie des Agents de Change“ war der ursprüngliche Name des CAC, und zwar, als dieser Index im Jahr 1801 zum ersten Mal an der Pariser Börse operierte. Mit der Einführung des Börsen-Reform-Akts vom Januar 1988 wurde die Compagnie des Agents de Change abgeschafft, an ihrer Stelle wurde die „Société des Bourses Françaises“ als Gesellschaft mit beschränkter Haftung etabliert. Der CAC-Index mit 40 zusätzlich geführten Unternehmen sollte aber als Spitzname Bestand haben und hat zu dem Namen geführt, unter dem wir diesen Börsenindex heute kennen – CAC 40, der später ebenfalls unter dem Namen „Cotation Assisstée en Continu“ bekannt wurde. Im Januar 1988 erfuhr der Index mit 893.82 Punkten sein absolutes Allzeit-Tief. Der September des Jahres 2000 wiederum konnte eine enorme Erholung verzeichnen, und zwar mit einem Rekordhoch von 6922.33 Punkten dieses Index. Die CAC-„Familie“ besteht dabei aus den profitabelsten Unternehmen Frankreichs, die zusammen für einen Gesamt-Marktanteil von 1.1 Billionen Euro verantwortlich sind. Als die wichtigsten Unternehmen sind hier unter anderem L‘Oréal, BNP Paribas, AXA, Danone, Orange, Sanofi, Total, LVMH, die Airbus Group und Vinci zu nennen. Deren Marktanteile alleine rangieren zwischen 5 Milliarden Euro bis zu 105 Milliarden Euro.
Die Zusammensetzung des CAC 40-Index
„Le Conseil Scientifique“ ist das Gremium, das darüber entscheidet, wer in und an den CAC 40-Anteilen beteiligt sein darf. Mit beteiligt an diesem Auswahlprozess ist der französische Marktregulator AMF/Autorité des Marchés Financiers, die französische Schatzkammer und Frankreichs Zentralbank. Um als eines der CAC 40-Unternehmen, inklusive Anteilen, gelistet zu werden, müssen bestimmte Kriterien sowie Handelsvolumina erfüllt werden, die wiederum auf der Pariser Euronext Wechselbörse/Parise Bourse, basieren. Zudem muss das jeweilige Unternehmen seinen Hauptsitz in Frankreich haben. Das Marktkapital basiert auf den Emittenten-Anteilen und der minimalen Anforderung schwebende 15 %. Hierin unterscheidet sich der CAC 40 von anderen globalen Indices. Während beispielsweise der Nikkei 25 auf preisgewichtete Indices fokussiert ist, ist der CAC 40 auf das Marktkapital konzentriert. Diese Marktkapital-Indices werden vom Börsengremium bewertet, vor allem am dritten Freitag im September, und das jedes Jahr.
Die Top 5 CAC 40-Mitglieder und ihr Marktkapital
Unternehmen | Marktanteil |
Sanofi | 12.19 % |
Total | 11.96 % |
BNP Paribas | 6.24 % |
LVMH | 5.02 % |
Air Liquide | 4.08% |
Warum mit Indices handeln?
Ein Aktienindex umfasst die Top-Unternehmensanteile eines Landes und einer bestimmten Börse. In diesem Fall repräsentiert der CAC 40 (CAC quarante) 40 der größten Unternehmen, die an der Pariser Euronext Wechselbörse gehandelt werden. Da Frankreich eine der führenden Wirtschaften Europas ist, ist der CAC einer der stärksten Indikatoren für die wirtschaftliche Leistung.
Es gibt viele Vorteile beim Handel mit Indices: Sie bestehen aus mehreren Aktien, und zudem weist jede Aktie eine konstante Marktbewegung auf. Das kann dazu beitragen, dass die Anteilspreise relativ volatil sind. Und diese Dinge ereignen sich meist dann, wenn ein großes wirtschaftliches oder politisches Ereignis geschehen ist, das das gesamte Land betrifft. Zudem sind diese Indices liquider, als beispielsweise Dividendenpapiere. Zwar sehen sich Händler nach wie vor mit einem gewissen Marktrisiko konfrontiert, durch den Handel mit CAC 40 CFD fällt dieses Risiko aber deutlich niedriger aus. Der Grund liegt darin, dass die Händler die tatsächlichen Vermögen nie wirklich besitzen und ein kreditgestütztes Handeln möglich ist. Händlern ist es möglich, einen Kauf für CAC 40 anzugeben. Sollte der Preis steigen, bevor sie bereit sind, zu verkaufen, verdienen die Händler die Preisdifferenz. Sollte der Preis dagegen fallen, werden sie Verluste zu verkraften haben.
Trading-Informationen zum CAC
- Die Handelszeiten für den CAC sind von Montag bis Freitag zwischen 6:01 und 19:59 GMT
- Der CAC bewegt sich in Steigungen von 0.50
- Das Fremdkapital kann bei bis zu 20:1 liegen
- Der Minimalhandel liegt bei 1
- Der CAC-Index wird in Euro gehandelt
Handeln Sie CAC mit AvaTrade
Bei AvaTrade handelt es sich um eine der besten Wahlmöglichkeiten, wenn Sie auf der Suche nach einem Aktienhändler sind. Wir bieten Ihnen die besten Lern-Werkzeuge und Handelsinformationen ebenso an, wie ein professionelles Kundenservice-Team.
- Genießen Sie Handelssicherheit mit einem global regulierten Devisenhändler
- CAC-Index-Handel
- Planen Sie kurz- oder langfristig – handeln Sie mit Ihren Ansichten auf dem Markt
- Eine Auswahl leistungsstarker Handelsplattformen, darunter unter anderem MetaTrader 4 und MetaTrader 5 für Desktop, Tablet und Smartphone
- Eine Web-Handelsplattform (weder Download noch Installation erforderlich)
- Freuen Sie sich auf einen herausragenden, multilingualen Kundenservice
CAC 400-Handels-FAQ
- Was ist der CAC 40?
Der CAC 40 ist ein kapitalgewichteter Index, der 40 der signifikantesten Werte unter den Top 100 Marktkapitalen an der Pariser Euronext Börse besitzen. Es wird als äußerst gutes Barometer des französischen Börsenmarktes und der französischen Wirtschaft angesehen. Der Index beinhaltet solch berühmte Namen wie L’Oréal und Renault, aber auch andere französische Wirtschaftsriesen wie Airbus und Carrefour gehören zu CAC 40. Der CAC 40 ist einer der nationalen Hauptindices der grenzübergreifenden Euronext Wechselbörse.
- Sollte ich mit CAC 40 handeln?
Da es sich beim CAC 40 um eine der wichtigsten Bezugsgrößen einer der wichtigsten Industrienationen handelt, macht es definitiv Sinn, mit dem CAC 40 zu handeln. Hier kann sich eine hervorragende Art, mit der Stärke der französischen Wirtschaft zu spekulieren, verbergen. Zudem handelt es sich hierbei um eine gute Option, mit und auf die globale Wirtschaft zu spekulieren, da der CAC 40 eine hohe Konzentration an Luxusmarken und Unternehmen für Gebrauchsgüter aufweist. Es ist ebenso sinnvoll, ein gutes Wissen zum CAC 40 zu haben, vor allem dann, wenn wichtige Ereignisse in Frankreich bevorstehen. Denn der CAC 40 kann von diesen Ereignissen stark beeinflusst werden.
- Was ist die beste Strategie, um mit dem CAC 40 zu handeln?
Die beste Strategie für den Handel mit CAC 40 hängt vom Händler und der Zeit ab, die dieser für den Markt aufbringen kann. Sowohl der Wiederverkauf als auch der Tageshandel verlangen eine totale Involvierung des Händlers in eben den Handel – und zwar den ganzen Tag über. Wer sich dagegen auf das sogenannte Swing Trading konzentrieren möchte, kann dies mit nur wenigen Stunden am Wochenende tun sowie mit einer täglichen Einschätzung möglicher erscheinender Datenveröffentlichungen. Auch eine Überprüfung der wichtigsten Diagramm-Indikatoren und Nachrichten, die die Komponenten des CAC 40 beeinflussen können, ist sinnvoll.