Coca Cola Aktien

coca cola aktien mit online cfds handeln

Die Aktie der Coca-Cola Company

Das Unternehmen mit Sitz im US-Amerikanischen Atlanta, Georgia, ist das größte Getränkeunternehmen der Welt und verkauft seine über 3.900 Produkte in mehr als 200 Ländern der Welt. Nach eigenen Angaben des Getränkeherstellers gibt es lediglich in Nordkorea und Kuba keine Coca-Cola aber auch das soll sich in naher Zukunft noch ändern. Gemessen am Marktanteil besitzt die Coca-Cola-Company fast die Hälfte des weltweiten Marktes für Erfrischungsgetränke und dominiert mit ihren Marken wie Coca-Cola, Fanta und Sprite die Trinkgewohnheiten aller Menschen.

Das Unternehmen ist an der New Yorker Wertpapierbörse (NYSE) unter dem Kürzel KO gelistet und Bestandteil des Dow Jones Industrial Average Index, dem vielleicht bekanntesten Aktienindex der Welt. Jahrzehnte lang besaß die Coca-Cola Company mit ihrem namensgebenden Erfrischungsgetränk Coca-Cola die wohl wertvollste Marke der Welt und auch heute ist das Wort “Coke” noch eines der bekanntesten Wörter der Welt.

Die Geschichte der Coca-Cola Company

Bis 2012 war die Coca-Cola Company mit ihrem namensgebenden Erfrischungsgetränk die wertvollste Marke der Welt. Innerhalb kürzester Zeit wurde ihr dieser Titel jedoch durch die neuen Technologieriesen Apple, Google und Microsoft strittig gemacht, sodass sich das Unternehmen jetzt auf Platz 4 zufrieden geben muss. Nichtsdestotrotz ist das immer noch eine unglaubliche Entwicklung, die das Unternehmen innerhalb von 100 Jahren Unternehmensgeschichte zurücklegen konnte. Gegründet wurde die “The Coca-Cola Company” zwar erst 1892 aber die Erfindung des Kultgetränks begann schon einige Jahre zuvor. 1886 entwickelte der Kriegsveteran und Pharmazeut John Stith Pemberton nämlich einen Sirup aus Wein, Kolanüssen, Damiana und einem Extrakt aus den Blättern der Kokapflanze, der vor allem gegen Müdigkeit, Kopfschmerzen und Depressionen helfen sollte. Mit Einführung der Prohibition am 01. Juli 1886 musste Erfinder John Stith Pemberton den Wein dann aus der Zutatenliste entfernen und erfand somit ein Erfrischungsgetränk, dass er Coca-Cola nannte. Gemischt mit Sodawasser wurde der Sirup das erste Mal am 08. Mai 1886 als Getränk für 5 Cent pro Glas verkauft.

Nach dem Tod von Pemberton gingen die Rechte an dem Getränk am 30. August 1888 an den Apothekengroßhändler Asa Griggs Candler über, der dem Getränk zum weltweiten Ruhm verhalf. Er vertrieb Coca-Cola schon nach wenigen Jahren international. Was zu Beginn nur ein Getränk der Oberschicht war, das ausschließlich in Apotheken verkauft wurde, entwickelte sich schnell zu einem Getränk für die breite Masse und zu einer international bekannten Marke. 1948 besaß das Unternehmen 60 Prozent des weltweiten Marktanteils für Erfrischungsgetränke, was in den folgenden Jahren, aufgrund neuer Konkurrenten wie Pepsi zwar leicht sank aber der Berühmtheit der Marke nicht im Wege stand. 1919 kam es dann zum offiziellen Börsengang des Unternehmens bei einem Preis von 40 US-Dollar je Aktie. Hätte man damals eine Aktie der Coca-Cola Company gekauft, so wäre diese 2012 über 9,8 Millionen US-Dollar wert gewesen. Ein durchschnittlicher Wertzuwachs von circa elf Prozent pro Jahr.

Der Handeln von Coca-Cola Aktien bei AvaTrade

Kauf und Verkauf von Aktien der Coca-Cola Company geschieht bei AvaTrade mithilfe von sogenannten CFDs, also Contracts for Difference. Dabei handelt es sich um standardisierte Verträge (engl. „Contract“), die zwar kein direktes Investment in die Aktie darstellen aber dem Käufer der Kontrakte dennoch eine direkte Beteiligung an der Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs der Aktie ermöglichen. Dadurch besitzt der Anleger zwar nicht die aktientypischen Rechte, die sich aus dem Direktinvestment einer Aktie ergeben, wie z.B. das Stimmrecht auf der Hauptversammlung oder das Bezugsrecht einer Dividende, aber der Anleger besitzt dafür die Möglichkeit, sowohl an Kursanstiegen als auch an Kursrückgängen zu partizipieren. Besonders für kurzfristig orientierte Händler könnten CFDs deshalb von besonderem Interesse sein, da man hierbei nur selten Dividendenstrategien verfolgt. Aber auch für langfristige Anleger ermöglichen CFDs viel Gestaltungsraum für die Umsetzung ihrer Handelsstrategien. Insbesondere die Möglichkeit mit CFDs auch bei fallenden Kursen an der Entwicklung von Wertpapierpreisen zu partizipieren, ermöglicht neue Handelsstrategien, die mit einem klassischen Aktieninvestment nicht möglich wären.

Investieren mithilfe von Indizes

Die Coca-Cola Company hat besonders in den letzten Jahren mit immer mehr Konkurrenz bei Erfrischungsgetränken zu kämpfen. Insbesondere regionale und biologisch nachhaltig produzierte Produkte stehen bei den Konsumenten immer mehr im Fokus und verkleinern die Gewinnmargen des Getränkeherstellers. Hinzu kommt, dass viele Konsumenten sich immer bewusster ernähren und deshalb immer häufiger auf die stark überzuckerten Getränke des Unternehmens verzichten. Dazu kommt das die Coca-Cola Company scheinbar den anwachsenden Kaffeetrend verschlafen hat und deshalb auch viele Kunden an Konkurrenten wie Starbucks und Co. verloren hat. Mittlerweile versuchte das Unternehmen dieser Entwicklung durch den Zukauf der Kaffeekette Costa Coffee zwar entgegenzuwirken aber es bleibt die Frage, ob die Zukunft von Coca-Cola weiterhin so erfolgreich sein wird, wie man es aus der Vergangenheit gewohnt war.

Damit Anleger sich nicht dem Risiko einer Fehlentscheidung aussetzen, besteht deshalb die Möglichkeit anstatt nur in die Coca-Cola Company zu investieren in einen breit gestreuten Aktienindex zu investieren, der das Risiko eines Fehlinvestments deutlich reduziert. So könnte z.B. anstatt in einzelne Aktien des Unternehmen in den Dow Jones Industrial Average oder den S&P 100 investiert werden. Der Anleger würde damit sein Risiko deutlich reduzieren, da er nicht mehr von der Entwicklung eines einzelnen Unternehmens abhängig ist, sondern von der Entwicklung eines gesamten Marktes. So beinhaltet der Dow Jones Industrial Average z.B. die wichtigsten Unternehmen der USA aus unterschiedlichen Branchen und der S&P 100 bildet die 100 größten Unternehmen der USA ab. Zwar verliert der Investor mit einem Indexinvestment die Chance großer Kurssprünge, die gelegentlich bei einzelnen Unternehmen auftreten können aber er reduziert gleichzeitig auch sein Risiko womöglich eine Fehlentscheidung bei seiner Aktienauswahl getroffen zu haben. Sollte ein Interesse an einem Investment in den Dow Jones Industrial Average oder den S&P 100 bestehen, bietet AvaTrade natürlich auch hierfür passende CFD-Lösungen an.

Kursdiagramm der Coca-Cola Aktie

Historisch gesehen gab es für die Aktie der Coca-Cola Company nur den Weg nach oben. Hätte man sein Geld damals beim Börsendebüt 1919 in das Unternehmen investiert, dürfte man sich jetzt über eine jährliche Durchschnittsrendite von fast elf Prozent p.a. freuen. Insbesondere kurzfristig orientierte Investoren hätten aber auch häufig viel Geld mit einem Investment verlieren können, da der Aktienkurs doch immer wieder auch höheren Kursschwankungen unterlag. Besonders die letzten Jahre, in denen der Konkurrenzdruck immer größer wurde, machte das Leben vieler Anteilseigner schwer, sodass häufig nicht mehr als die Dividende blieb. Mit einem Kurs von fast 46 US-Dollar je Aktie befindet sich der Aktienkurs allerdings momentan wieder auf dem Niveau des Allzeithochs und aufgrund des Zukaufs der Kaffeekette Costa Coffee besitzt das Unternehmen endlich wieder ein Zugpferd, dass für steigende Kurse sorgen kann. Es sollte aber darauf hingewiesen werden, dass die vorangegangene Kursentwicklung einer Aktie kein Indiz für ihre zukünftige Entwicklung ist und aufgrund starker Kurszuwächse nicht automatisch auch von weiteren Kurssprüngen ausgegangen werden kann. Ein Investment in Aktien unterliegt immer einem Kursrisiko, dem sich jeder Anleger bewusst sein sollte.

Handel mithilfe von CFDs

Bei einem Interesse in einem Investment in die Aktien der Coca-Cola Company oder aber auch in einen breit gestreuten Aktienindex US-Amerikanischer Unternehmen ist AvaTrade Ihr zuverlässiger Partner zur Umsetzung all Ihrer Strategien. Mithilfe von CFDs können Sie direkt in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens investieren und dabei direkt – je nach Investment – von steigenden oder fallenden Kursen partizipieren. Zusätzlich bieten CFDs aber auch eine weitere Eigenschaft, die sie von einem klassischen Aktieninvestment abheben und das ist ihr Hebel.

Ein Hebel für größeren Erfolg?

Bei einem klassischen Direktinvestment in eine Aktie erhält der Investor typischerweise eine 1:1 Partizipation an der Kursentwicklung einer Aktie. Das heißt, steigt oder fällt der Aktienkurs nach dem Investment um einen einen Euro oder um einen US-Dollar, dann gewinnt oder verliert der Investor auch nur einen Euro oder US-Dollar. CFDs bieten darüber hinaus aber die Möglichkeit gezielt die zukünftige Rendite des Investments zu beeinflussen, indem man einen für sich passenden Hebel verwendet. Nutzen Sie z.B. einen Hebel von zehn, dann erhöht sich Ihr Gewinn (aber auch Ihr Verlust) immer um das Zehnfache zu jeder Kursbewegung der Aktie der Coca-Cola Company. Der Hebel ermöglicht es Ihnen also, direkt Ihre Zielrendite zu beeinflussen aber gleichzeitig birgt er auch das Risiko höherer Kursverluste bei einer negativen Kursentwicklung. So reicht bei einem Hebel von Zehn bereits ein zehnprozentiger Kursrückgang, um einen Totalverlust zu erleiden. Ein Risiko, über das sich jeder Investor im Klaren sein sollte.