484 views

Chancen im Chaos: Was steigt, wenn die Märkte beben

Chancen im Chaos: Was steigt, wenn die Märkte beben

Wenn die Märkte ins Wanken geraten, richtet sich der Blick meist auf das, was fällt. Doch oft sind es gerade die Dinge, die steigen, die für clevere Anleger besonders interessant sind. Inmitten steigender Zölle, Inflationssorgen und globaler Unsicherheit trotzen einige Vermögenswerte, Branchen und Aktien dem Abwärtstrend – und eröffnen neue Chancen.

Bei AvaTrade möchten wir Trader dazu ermutigen, über die Schlagzeilen hinauszublicken. Deshalb werfen wir einen genaueren Blick auf die Lichtblicke im aktuellen Marktumfeld.

Gesundheitsaktien zeigen Stärke

Der Gesundheitssektor – insbesondere die Krankenversicherungen – zählt aktuell zu den Gewinnern. Aktien wie Humana und UnitedHealth legten nach der Ankündigung höherer US-Regierungszahlungen für Medicare Advantage Programme deutlich zu: +10,69 % bzw. +5,4 %. Auch CVS Health stieg um fast 6 %, nachdem das Unternehmen seine Jahresprognose anhob und einen neuen CFO vorstellte. Für Investoren, die nach Orientierung suchen, bieten stabile Einnahmen aus staatlichen Programmen einen verlässlichen Anker.

Microsoft erobert den Thron zurück

Im Tech-Bereich hat Microsoft still und leise Apple als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt abgelöst. Während Apple durch die China-Exponierung und US-Zölle unter Druck geriet (-23 %), punktet Microsoft mit breiterer geografischer Diversifikation und geringerer Anfälligkeit gegenüber handelspolitischen Risiken – und gilt nun als Stabilitätsfaktor im Big-Tech-Umfeld.

Bitcoin hält sich wacker

Während der Aktienmarkt Einbußen in Billionenhöhe verzeichnete (über 5 Billionen USD im S&P 500), zeigt sich Bitcoin vergleichsweise robust – mit einem Rückgang von lediglich 26 % gegenüber den letzten Hochs. In früheren Krisen waren Rückgänge von bis zu 70 % keine Seltenheit. Diesmal jedoch festigt BTC seine Rolle als mögliche Absicherung gegen traditionelle Marktrisiken.

Strategische Aktienauswahl zahlt sich aus

Nicht jedes Unternehmen ist den globalen Rahmenbedingungen hilflos ausgeliefert. Einige setzen gezielt auf ihre Stärken: Broadcom etwa kündigte ein Aktienrückkaufprogramm über 10 Milliarden USD an – ein klares Signal an die Märkte. Grab Holdings konnte Analysten mit soliden Zahlen und einer ehrgeizigen KI-Strategie überzeugen – Citi prognostiziert ein Kurspotenzial von 63 %.

Marvell Technology wiederum legte nach dem Verkauf eines Geschäftsbereichs an Infineon für 2,5 Milliarden USD deutlich zu. Verteidigungswerte wie Lockheed Martin profitieren vom geplanten US-Verteidigungshaushalt in Höhe von 1 Billion USD. Und auch Cybersecurity-Aktien wie CrowdStrike zeigen trotz schwieriger Rahmenbedingungen vereinzelt Aufwärtstrends – angetrieben durch zunehmende digitale Souveränitätsbestrebungen.

Anleihen feiern Comeback

In unsicheren Zeiten suchen Anleger Sicherheit – und Anleihen stehen wieder hoch im Kurs. Während Aktien schwächeln, steigen die Renditen von US-Staatsanleihen und anderen Staatsanleihen weltweit, was zu Kursgewinnen bei Anleihen führt. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe erreichte kürzlich 4,285 %, britische Gilts mit 30 Jahren Laufzeit sogar 5,35 % – der höchste Stand seit 1998. Auch Anleihefonds wie SHY und globale Bond-ETFs verzeichnen zunehmende Nachfrage.

Sichere Währungen im Aufwind

Nicht nur Gold und Anleihen ziehen Kapital an – auch klassische „Safe-Haven“-Währungen wie der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF) legen zu. Inmitten geopolitischer Spannungen und Handelskonflikte suchen Investoren verstärkt nach Stabilität – und greifen auf bewährte Alternativen zurück.

Volatilität birgt Chancen

In turbulenten Zeiten einfach abzuwarten, mag verlockend sein – doch gerade dann entstehen oft die besten Einstiegsmöglichkeiten. Ob durch Umschichtungen in Substanzwerte, das Beobachten institutioneller Ströme oder gezieltes Momentum-Trading mit ETFs: Die Märkte bieten trotz – oder gerade wegen – der Unsicherheit jede Menge Potenzial.

AvaTrade unterstützt Sie dabei, den Überblick zu behalten und kluge Entscheidungen zu treffen.